Damit Du bei Deinem Einkauf bei EVITA sicher sein kannst, haben wir alles unternommen, um Deine Daten vor den Zugriffen Dritter zu schützen. Denn Deine Daten und Dein Vertrauen sind für uns Verpflichtung zu größter Sicherheit. 

Die Website EVITA.MODA sowie der darin enthaltene Online-Shop (gemeinsam nachfolgend „Website“) wird von der MARKEMENT GmbH, Max-Eyth-Str. 8, 71144 Steinenbronn, Deutschland (nachfolgend „EVITA“ oder „Wir“) betrieben. Bei EVITA steht Deine Zufriedenheit an erster Stelle und ein wichtiger Teil unserer Aufgabe ist es, Deine Privatsphäre zu schützen. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Deine personenbezogenen Daten daher ausschließlich in Übereinstimmung mit den nachfolgend beschriebenen Grundsätzen und unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzgesetze.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Website https://evita.moda sowie der darin enthaltene Online-Shop (gemeinsam nachfolgend „Website“) ist die MARKEMENT GmbH, Max-Eyth-Straße 8, 71144 Steinenbronn, Deutschland, datenschutz@evita.moda (nachfolgend „EVITA“ oder „wir“). 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter datenschutz@evita.moda oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“. 

Falls Du unter 16 Jahren alt bist, hole Dir bitte die Erlaubnis eines Elternteils/Erziehungsberechtigten ein, bevor Du EVITA personenbezogene Daten zur Verfügung stellst. 

Deine personenbezogenen Daten 

Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Dein Name, Deine Telefonnummer sowie Deine Post- und E-Mail-Adresse. 

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten 

EVITA erhebt, verarbeitet oder nutzt Deine personenbezogenen Daten ausschließlich in nachfolgend beschriebenem Umfang. 

In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder anderweitig vermarktet. EVITA verwendet personenbezogene Daten, die zur Ausführung der Bestellung notwendig sind, Deine Anforderungen und Interessen besser zu berücksichtigen und Dir einen besseren Service bieten zu können. Wenn Du personenbezogene Daten an uns weitergibst, kannst Du dich darauf verlassen, dass diese ausschließlich zur Optimierung des persönlichen Kundenservices von EVITA verwendet werden. Wir wissen das in uns gesetzte Vertrauen sehr zu schätzen. 

Wenn Du EVITA besuchst, erfassen wir zunächst lediglich die folgenden technischen Informationen:

  • Klicksequenzen
  • HTTP Protokoll Elemente
  • Suchbegriffe   

1. Dein Kundenkonto 

Auf der Webseite hast Du die Möglichkeit, ein persönliches Kundenkonto für den Online-Shop (nachfolgend „Kundenkonto“) einzurichten. In Deinem Kundenkonto kannst Du Deine persönlichen Informationen hinterlegen und damit bequem im Online-Shop einkaufen. Für die Eröffnung Deines persönlichen Kundenkontos benötigt EVITA nachfolgende Pflichtdaten: Deinen Vor- und Nachnamen, Deine E-Mail-Adresse sowie ein frei wählbares Passwort. Zur Abwicklung Deiner Bestellungen kannst du zudem auch Deine Postanschrift, Dein Geburtsdatum sowie Deine Telefonnummer hinterlegen. Deine Telefonnummer verwenden wir, um mit Dir gegebenenfalls den Zeitpunkt unserer Lieferung abzustimmen. Dein Geburtsdatum benötigen wir zur Überprüfung Deiner Volljährigkeit. Nach erfolgreicher Registrierung erhältst Du automatisch eine Bestätigung per E-Mail. Die von Dir angegebene E-Mail-Adresse dient gleichzeitig als Zugangskennung für das Kundenkonto. Im persönlichen Bereich Deines Kundenkontos kannst Du Deine Angaben jederzeit aktualisieren und um weitere freiwillige Daten ergänzen, z.B. Deine bevorzugte Zahlungs- und Versandart einstellen sowie Deine Newsletter-Einstellungen verwalten. Zudem kannst Du ein Adressbuch mit unterschiedlichen Anschriften hinterlegen, die Du für Deine Bestellungen verwenden möchtest, sowie den Status Deiner Bestellungen und Deiner Auftragshistorie über abgeschlossene Bestellungen nachvollziehen.   

2. Bestellungen im Online-Shop 

Für die Bestellung in unserem Online-Shop stehen Dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 

2.1 Bestellungen mit einem Kundenkonto 

Sofern Du bei uns ein Kundenkonto eröffnet hast, wirst du im Rahmen des Bestellprozesses aufgefordert, dich mit Deiner E-Mail-Adresse und Deinem Passwort bei Deinem Kundenkonto anzumelden. Sofern Du Deine Liefer- und Rechnungsanschrift in Deinem Kundenkonto hinterlegt hast, werden Dir diese Adressen für die aktuelle Bestellung vorgeschlagen. Andernfalls wirst Du zur Angabe einer Rechnungsanschrift aufgefordert, die sodann in Deinem Kundenkonto gespeichert und für zukünftige Bestellungen verwendet wird. Im Rahmen des Bestellprozesses hast Du stets die Möglichkeit, die hinterlegten bzw. neuen Angaben zu ändern oder zu ergänzen.

2.2 Zahlungsabwicklung 

Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister. Bitte beachte, dass aufgeführte Zahlarten nicht immer in Deinem Land angeboten bzw. Verfügbar sind. 

PayPal 

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. 

PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Deine Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Deiner Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehme bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full 

Du kannst dieser Verarbeitung Deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist. 

Shop Pay

Wir nutzen auf unserer Website und Shopping Apps Shop Pay, einen Dienst für Online-Zahlungslösungen von Shopify. Shopify-Vertragspartei für Europa ist Shopify International Limited, 2nd Floor Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland, mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer IE 3347697KH (siehe Punkt 13 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Shopify, https://www.shopify.de/legal/agb). Shopify verarbeitet die von Ihnen im Check-out bereitgestellte Zahlungsinformationen (z.B. die Nummer Ihrer zur Zahlung verwendeten Karte oder Ihre Bankkontonummer) und sonstige von Ihnen bereitgestellte Daten (z. B. Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer). Diese können auch zur Bestimmung, ob Sie für bestimmte Angebote oder Zahlungsmethoden berechtigt sind, verwendet werden. Mehr Informationen zur Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten finden Sie im Eintrag „Datenschutz für Nutzer der Shopify-Apps (Für Nutzer der Apps, der kundenorientierten Services oder der kostenlosen Business-Tools von Shopify)“ unter https://www.shopify.com/de/legal/privacy/app-users, in der Datenschutzerklärung von Shopify unter https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz, sowie Nachtrag zur Datenverarbeitung von Shopify (Data Processing Addendum) unter https://www.shopify.com/de/legal/dpa

Shopify Payments

Wir verwenden den Zahlungsdienstleister "Shopify Payments", 3rd Floor, Europa House, Harcourt Building, Harcourt Street, Dublin 2. Wenn Sie sich für eine über den Zahlungsdienstleister Shopify Payments angebotene Zahlungsart entscheiden, insbesondere Zahlung mit Kredit- und Debitkarte, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den technischen Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Shopify Payments finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://www.shopify.com/legal/privacy. Datenschutzrechtliche Informationen zur Stripe Payments Europe Ltd. finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy.

Amazon Pay

Wir ermöglichen, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister Amazon Pay (Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg) abzuwickeln. In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an Amazon Payments weiter: Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Amazon Payments Europe behält sich das Recht vor, eine Bonitätsauskunft durchzuführen, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Amazon Pay: https://pay.amazon.de/help/201212490?ld=NSGoogle und https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010& ref_=footer_privacy&ld=NSGoogle&language=de_DE&currency=EUR.

Google Pay

Wir ermöglichen, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister Google Pay (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) abzuwickeln. Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung an Google weitergegeben. Google behält sich vor, bei jeder über Google Pay getätigten Transaktion bestimmte vorgangsspezifische Informationen zu erheben, zu speichern und auszuwerten. Zudem behält sich Google in seiner Datenschutzerklärung vor, gesammelte Daten an Drittanbieter und Tochtergesellschaften weiterzugeben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen für Google Pay sowie einschlägigen Nutzungsbedingungen und Richtlinien, abrufbar unter https://support.google.com/googlepay/answer/9039712?hl=de und https://business.safety.google/privacy/.

Klarna

In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir mehrere Zahlungsoptionen an (siehe in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, https://www.waterdrop.de/pages/agb).

2.3 Abwicklung Deiner Bestellung 

Zur Abwicklung Deiner Bestellung arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Deine Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.   

3. Elektronische Werbung und Postwerbung 

3.1 E-Mail Newsletter 

Auf der Webseite hast Du zudem die Möglichkeit, unseren elektronischen Newsletter zu abonnieren. 

Soweit Du hierin eingewilligt hast, nutzen wir Deine Vor- und Nachnamen sowie Deine E-Mail-Adresse, die Du entweder in Deinem Kundenkonto hinterlegt hast oder bei der isolierten Bestellung des Newsletters angegebenen hast, um Dir per E-Mail aktuelle Angebote und Neuigkeiten von EVITA zuzusenden. Der Newsletter informiert Dich etwa über neue Produkte und aktuelle Produkttrends sowie über unsere exklusiven Rabatte, Sale-Aktionen oder Gewinnspiele. Nach erfolgreicher Registrierung für den Newsletter erhältst Du automatisch eine E-Mail, die Dich zur Bestätigung Deiner E-Mail-Adresse auffordert. Sobald Du Deine E-Mail-Adresse durch Klick auf den in der Bestätigungs-E-Mail enthaltenen Link bestätigt hast, erhältst Du regelmäßig den Newsletter. Deine Einwilligung in die Zusendung des Newsletters kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten widerrufen. Zudem kannst Du dich vom Newsletter jederzeit mit einem Klick, auf den im Newsletter hierfür vorgesehenen Link, abmelden. 

3.2 Individualisierte Werbung per E-Mail 

Deine E-Mail-Adresse, die wir im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistung erhalten haben, nutzen wir darüber hinaus für unregelmäßige E-Mail Werbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen, wie die von Dir bereits Gekauften. Diese E-Mails erhältst Du unabhängig davon, ob Du den Newsletter abonniert hast. Hierbei kann es sich z.B. um eine begrenzte Anzahl an Produktempfehlungen, Umfragen, Warenkorb-Erinnerungen sowie Bitten um Produktbewertung handeln. Voraussetzung ist, dass Du bei uns ein Kundenkonto besitzt und mindestens einmal bereits bei uns gekauft hast. Rechtsgrundlage hierfür ist § 7 Abs. 3 UWG. 

Deine Einwilligung in die Zusendung dieser persönlich auf Deine Einkäufe zugeschnittenen E-Mail kannst Du auch hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten widerrufen. Dies kann auch jederzeit mit einem Klick auf den in der an Dich zugesandten E-Mail hierfür vorgesehenen Link erfolgen. 

3.3 Datenverarbeitung unserer elektronischen Werbung 

Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben. 
Einer unserer Dienstleister sitzt in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann dort eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. 

3.4 Postwerbung und Dein Widerspruchsrecht 

Darüber hinaus behalten wir uns vor, Deinen Vor- und Nachnamen sowie Deine Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 

Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister erbracht, an den wir Deine Daten hierzu weitergeben.
Du kannst der Speicherung und Verwendung Deiner Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.   

4. Datensicherheit 

Die persönlichen Daten schützen wir entsprechend modernsten Stands der Technik: 
Zur Übertragung Deiner Daten nutzen wir einen sicheren Server mit der SSL-Technik (Secure Socket Layer) mit bis zu 256 Bit, bei einer Mindestverschlüsselung von 128-Bit. So werden Deine Daten sicher und für Unbefugte unlesbar an uns übermittelt. 
Die per SSL verschlüsselten Angaben zur Bestellung, Namen, Adresse, evtl. Kreditkarte oder Bankverbindung etc. können von Dritten nicht gelesen werden. Zusätzlich verhindern wir den Zugriff unberechtigter Dritter auf persönliche Daten, durch das Speichern der Daten auf einem Computer, der nicht an das Internet angeschlossen ist. Für Dich ist es wichtig, sich gegen unbefugten Zugang zu Deinem Passwort und Deinem Computer zu schützen, insbesondere wenn Du deinen Computer mit anderen teilst.  
 

4.1 Hosting

Hosting durch Shopify

Wir nutzen das Shopsystem des Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“), zum Zwecke des Hostings und der Darstellung des Online-Shops auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Shopify können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an die Shopify Inc. in Kanada ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Shopify erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://www.shopify.de/legal/datenschutz

Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten von Shopify findet nur im nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.

5. Kosten bei Missbrauch von Bankdaten 

Sollten Deine Bankdaten von Unbefugten missbräuchlich verwendet worden sein, übernehmen die meisten Banken alle Kosten. Bitte informiere Dich bei einem Missbrauch Deiner Daten sofort Deine Bank und kontaktiere uns unter datenschutz@evita.moda.   

6. Cookies 

Beim Besuch der Website setzt EVITA sogenannte „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im Zwischenspeicher Deines Internet-Browsers abgelegt werden, um Deinen Browser wiedererkennen zu können. Wir setzen Cookies ein, um Deinen Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten. 

Dabei verwenden wir auf unserer Website sog. Sitzungs-Cookies und sog. persistente Cookies. Sitzungs-Cookies verlieren bei Verlassen der Website automatisch ihre Gültigkeit. Die persistenten Cookies verbleiben für einen längeren Zeitraum auf Deinem Endgerät und ermöglichen uns etwa den Inhalt Deines Warenkorbes zu speichern sowie die nachfolgend beschriebenen Tools zur Webanalyse und individualisierten Zielgruppenansprache („Targeting“) zu nutzen. 

Selbstverständlich kannst Du unsere Website auch ohne Cookies besuchen. Du kannst den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Deines Browsers jederzeit einschränken oder deaktivieren. Dies kann jedoch zu gewissen Einschränkungen der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen.   

7. Webanalyse und sonstige Drittanbieter-Medienunternehmen 

7.1. Google Analytics 

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, daß Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Der aktuelle Link (Stand: Januar 2019) ist: 

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

Diese Website nutzt die Google-Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen, in denen Daten aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern (z. B. Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet werden. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen und können jederzeit über die Anzeigeneinstellungen deaktiviert werden. 

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. 

Weitere Informationen zu Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

7.2 Social Media Plugins 

Verwendung von Social Plugins von Facebook, Google, Twitter, Instagram, Pinterest unter Verwendung der „2-Klick-Lösung“. 

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet. Um den Schutz Deiner Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels sogenannter „2-Klick-Lösung“ in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Erst wenn Du die Plugins aktivierst, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her.  

Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Deinen Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Dein Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Du kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzt oder gerade nicht eingeloggt bist. Diese Information (einschließlich Deiner IP-Adresse) wird von Deinem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters (ggf. in die USA) übermittelt und dort gespeichert. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den „Like“- oder den „Share“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Deinen Kontakten angezeigt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie eine Kontaktmöglichkeit und Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:  

http://www.facebook.com/policy.php
https://twitter.com/privacy
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
https://help.instagram.com/155833707900388
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy 

Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest 

Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen. 

Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Deine Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Deinen Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Deinem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Du von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden. 

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnimmst Du bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Solltest Du diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, kannst Du Dich an uns wenden.

Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Twitter:
https://twitter.com/de/privacy
Instagram:
http://instagram.com/about/legal/privacy/
Pinterest:
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
Facebook:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Twitter:
https://twitter.com/personalization
Instagram:
http://instagram.com/about/legal/privacy/
Pinterest:
https://www.pinterest.de/?next=/settings/ 

7.3 Google 

Google Remarketing 

Wir nutzen die Funktionen von Google AdWords Remarketing. Damit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google”). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Deines Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Deinen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Diese Cookie-ID dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person. Du kannst die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Du dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: www.google.com/settings/ads/plugin. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google kannst Du einsehen unter: https://www.google.com/privacy/ads/

Google Conversions 

Des Weiteren verwenden wir im Rahmen der Nutzung des Google AdWords-Dienstes das sog. Conversion Tracking. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Deinen Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. 

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus kannst Du interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Deinem Browser deaktivieren, indem Du unter https://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter https://www.aboutads.info/choices/ vornehmen. Weitere Informationen zu Deinem diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google findest Du unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1

Google Tag Manager 

Wir verwenden den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst von Google können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Dienst implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. 

7.4 Microsoft Ads / Bing 

Wir benutzen das Bing Ads Universal Event Tracking, einen Conversion Tracking Dienst, der von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) zur Verfügung gestellt wird. Dabei ermöglicht uns dieser Dienst, falls Du über eine Bing Anzeige auf unsere Website gelangt bist, Aktivitäten auf unserer Seite nachzuvollziehen. Dies geschieht, indem beim Klick auf eine Microsoft Bing Ads Anzeige ein Cookie (kleine Textdatei) auf Deinem Gerät gesetzt wird. Dabei erfahren Microsoft und wir insbesondere die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt und eine vorher definierte Zielseite erreicht haben. Diese Daten werden für 180 Tage seitens Microsoft gespeichert. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Falls Du nicht am Universal Event Tracking Verfahren teilnehmen möchtest, kannst Du die Erfassung und Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten unterbinden, indem Du beispielsweise in Deinem Browser-Einstellungen das Setzen von Cookies ablehnst. Zudem besteht die Möglichkeit den Erhalt von interessenbezogener Werbung durch Microsoft per Opt-Out unter folgendem Link zu deaktivieren: https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=286759 

Alternativ kannst Du auf folgender Seite den Empfang von interessenbezogener Werbung von Microsoft aber auch anderer teilnehmender Unternehmen insgesamt ablehnen:  www.youronlinechoices.com/de/ .Weitere Informationen zu den Nutzungs- und den Datenschutzrichtlinien von Microsoft für diesen Dienst findest Du hier: https://privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement/

8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung 

Berechtigtes Interesse 

Dies ist in Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO geregelt. Er besagt, dass wir Deine Daten verarbeiten dürfen, wenn dies „zur Wahrung der berechtigten Interessen [von uns] oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten [von Dir], die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.“  

9. Einwilligung 

Dies ist in Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO geregelt. Deine Einwilligung für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten benötigen wir bei bestimmten Tätigkeiten. 

Nach Artikel 4 Nr. 11 DSGVO ist eine Einwilligung (per Opt-in) „jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.“ 

Das bedeutet: 

  • Deine Einwilligung ist freiwillig.
  • Du weist, wozu Du deine Einwilligung erteilt hast. Daher gehen wir davon aus, dass Du dich ausreichend informiert hast.
  • Du willigst aktiv ein. 

Das Bereitstellen Deiner personenbezogenen Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Solltest Du dich dazu entscheiden, uns Deine personenbezogenen Daten nicht bereitzustellen, können wir Deine Bestellung nicht bearbeiten.   

10. Deine Rechte 

Nach den Vorschriften der DSGVO kannst Du uns gegenüber folgende Rechte geltend machen:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden
  • Recht auf Datenübertragbarkeit   

11. Widerspruchsrecht 

Sofern die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Deiner Einwilligung beruht, hast Du jederzeit das Recht, Deine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. 

Um eines Deiner oben aufgeführten Rechte geltend zu machen, kannst Du dich jederzeit an uns wenden: 

E-Mail: datenschutz@evita.moda 

Postanschrift:
MARKEMENT GmbH
Abt. Datenschutz EVITA 
Max-Eyth-Straße 8
71144 Steinenbronn 
Deutschland   

Du hast zudem das Recht, dich an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Deutschland   

12. Speicherdauer 

Wir speichern Deine personenbezogenen Daten nur solange sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind oder gesetzlich vorgeschrieben ist. 

Deine Daten werden direkt nach der Registrierung gespeichert, bis Du dies nicht mehr wünschst und uns darüber in Kenntnis gesetzt hast. 

Wenn Du unseren Newsletter bestellst, erfolgt die Speicherung der Daten erst nach Registrierung und der Bestätigung der Double-Opt-in-Mail. Wenn Du dies nicht mehr wünschst, informiere uns bitte darüber. 

Solange Du die Double-Opt-In-Mail nicht bestätigst, werden Deine Daten nicht gespeichert, sondern nur vorgehalten. Sollte nach 30 Tagen keine Bestätigung erfolgen, löschen wir Deine Daten wieder.    

13. Sicherheitsmaßnahmen 

Soweit wir Daten im Rahmen der hier beschriebenen Leistungen an unsere Dienstleister weiterleiten, sind diese zusätzlich zu den zwingenden gesetzlichen Vorschriften an vertragliche Vorgaben mit uns zum Thema Datenschutz gebunden. 

Wir setzen Sicherheitsmaßnahmen ein, die wir gemäß der technischen und gesetzlichen Entwicklung kontinuierlich optimieren, um Deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff durch unberechtigte Dritte bestmöglich zu schützen. 

Widerruf von Einwilligungen und Widerspruchsrecht 

Deine Einwilligungen kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei unter datenschutz@evita.moda oder durch schriftliche Mitteilung an MARKEMENT GmbH, Abt. Datenschutz EVITA, Max-Eyth-Straße 8, 71144 Steinenbronn, Deutschland, widerrufen. 

Auskunft und Berichtigung 

Du hast ferner das Recht, unentgeltlich Auskunft zu den zu Deiner Person gespeicherten Daten zu erhalten und gegebenenfalls deren Löschung, Berichtigung oder Sperrung zu verlangen. 

Wir stehen Dir gerne auch für weitergehende Fragen zum Thema Datenschutz und zur Verarbeitung Deiner Daten unter nachfolgenden Kontaktdaten zur Verfügung: 

E-Mail: datenschutz@evita.moda

Postanschrift:
MARKEMENT GmbH 
Abt. Datenschutz EVITA 
Max-Eyth-Straße 8
71144 Steinenbronn
Deutschland

Mit der Benutzung unserer Websites stimmst Du dieser Datenschutzerklärung zu.
Datenschutzerklärung gem. § 13 TMG bzw. Art.13 DSGVO.  

Datenschutzerklärung und Informationen zum Datenschutz vom März 2025